Alles beginnt mit hochwertigem, warmgewalztem Stahlband, welches wir beizen, feuerverzinken, spalten und auf Wunsch kaltnachwalzen. Das Ergebnis dieser Verarbeitungsprozesse ist ein Ausgangsmaterial, das von unseren Kunden vielfältig weiterverarbeitet werden kann.
Wuppermann beliefert Flachprodukte über ein eingespieltes Produktions- und Vertriebsnetzwerk an Kunden in ganz Europa und aus zahlreichen Branchen. Insbesondere Unternehmen aus der Automobil-, Bau-, Möbel-, Profil-, Silo- und Solarindustrie schätzen unseren hochwertigen Bandstahl.
Wuppermann bietet im Bereich des feuerverzinkten Bandstahls höchsten Korrosionsschutz bei niedrigsten CO2-Emissionen.
Unser verzinktes Stahlband wird im sogenannten Heat-to-Coat-Verfahren hergestellt und ist dadurch emissionsärmer als Stahl aus konventioneller Kaltband-Verzinkung. Wuppermann produziert bereits heute Flachprodukte mit niedrigsten CO2-Emissionen. Unser Ziel ist die CO2-neutrale Produktion bis 2025. Gleichzeitig ermöglicht es uns höchste Zinkauflagen aufzutragen und damit den besten Korrosionsschutz für den Stahl zu gewährleisten. Die Veredelung des Stahls mit Zink ist unter den verschiedenen Möglichkeiten des Korrosionsschutzes die zuverlässigste und effektivste. Die industriell bedeutsamste Methode ist das Feuerverzinken. Mit unseren Bandverzinkungsanlagen an unseren Standorten in Österreich, den Niederlanden und Ungarn decken wir die Anforderungen an einen ganzheitlichen Korrosionsschutz umfassend ab.