Wuppermann-Gruppe verkauft ihre Anteile an Galva Metal A.S. in der Türkei
Leverkusen, 8. Januar 2024 – Die Wuppermann-Gruppe hat ihre Beteiligung in Höhe von 35% an der Galva Metal A.S. (Galva) in Kocaeli, Türkei an die Familie des Haupteigentümers verkauft.
Wuppermann-Gruppe erhält umfassende ISO-Zertifizierungen für Qualität, Umwelt, Arbeitssicherheit und Energiemanagement
Leverkusen, Dezember 2023 – Die Wuppermann-Gruppe freut sich die Zertifizierung nach den international anerkannten Standards ISO 9001, als Rezertifizierung, und ISO 14001, ISO 45001 sowie ISO 50001 als erstmalige Neuzertifizierung bekannt geben zu können. Die Zertifizierung durch TÜV Rheinland wurde im Rahmen einer Verbundzertifizierung erlangt.
Wuppermann ehrt Jubilare in Judenburg
Judenburg, September 2023 – Wuppermann hat sich Mitte September bei seinen Mitarbeitenden am Standort Judenburg für langjährige Firmenzugehörigkeit bedankt. Insgesamt wurden 14 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von den Geschäftsführern Hubert Pletz und Carl Swoboda sowie von weiteren Vorgesetzten geehrt.
Wuppermann Metalltechnik gewinnt INEO-Award in der Kategorie für Nachhaltigkeit
Altmünster, Oberösterreich / 16.11.2023 – Die Wuppermann Metalltechnik GmbH (WMT) hat den INEO-Award zum vorbildlichen Lehrbetrieb in der Sonderkategorie Nachhaltigkeit erhalten. Die Auszeichnung wird von der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKO) an Betriebe mit vorbildlichem Engagement in der Lehrlingsausbildung vergeben. Dabei steht INEO für Innovation, Nachhaltigkeit, Engagement und Orientierung. Der Sonderaward in der Kategorie Nachhaltigkeit würdigt zudem herausragende Leistungen des Ausbildungsbetriebs in der Mitarbeiterbindung, bei der Förderung von Traditionen sowie bei den Karrieremöglichkeiten.
Blechexpo 2023 in Stuttgart
Leverkusen, 18.10.2023 - Auf der Blechexpo 2023, die vom 7. bis 10. November 2023 in Stuttgart stattfinden wird, präsentiert der Stahlverarbeiter Wuppermann sein neues Niedrig-CO2-Produkt WTopCarb (Halle 10, Stand 10619). Der Name WTopCarb steht für ein verzinktes Warmband mit physischer Reduzierung des CO2-Fußabdrucks auf einen Wert von weniger als einer Tonne CO2-Äquivalent pro Tonne (1 t CO2-eq. / t) verzinktem Warmband.